Update:
Es sind über 70 Päckchen zusammengekommen! Etwa die Hälfte davon wird an Kinder in der Nachbargemeinde Seddiner See verteilt, die andere Hälfte geht an Kinder, die in Flüchtlingsunterkünften in Potsdam wohnen. Wir danken allen herzlich für die rege Beteiligung!
Ursprünglicher Text:
Es ist eine schöne Tradition an Weihnachten zu schenken und beschenkt zu werden. Wir haben von einer schönen und einfachen Idee erfahren, wie Sie auch Menschen, die Sie vielleicht gar nicht kennen, beschenken können: Packen Sie Päckchen für Flüchtlingskinder in Potsdam und Umgebung! Diese Idee hat Frau Clausnitzer aus Wilhelmshorst eingebracht und sie bietet ihre Hilfe bei der Organisation an.
Wie das geht? Das erfahren Sie hier:
Päckchen packen:
- in 4 Altersstufen (Babys, Kleinkinder, Schulkinder, Teenager)
- es steht frei, ob geschlechtsneutral gepackt wird, oder in Geschlecht unterschieden wird
- im Wert von ca. 10 Euro
- Kennzeichnung der Altersgruppe und Geschlecht mit Hilfe eines Vordrucks
- Vordruck: mehrsprachige kurze Beschreibung der Aktion (besonders für die Eltern)
- Bitte achten Sie darauf, dass die Geschenke „neuwertig“ sind!
Abgabe
- Bis spätestens 15.12.15, bei Julia Clausnitzer (Kontakt per Mail, siehe unten) in Wilhelmshorst
- Bei Interesse möchten wir versuchen, eine persönliche Abgabe in Form einer gemeinsamen „Weihnachtsfeier“ zu organisieren (in kleinen Gruppen)
Was kann hinein? (Ideen)
- Eine kleine persönliche Botschaft in Form eines kurzen Briefs oder eines selbstgemalten Bildes. Darauf könnten die Beschenkten antworten. Vielleicht entstehen Brieffreundschaften.
- Gutscheine für gemeinsame Aktivitäten, gemeinsame Zeit, gemeinsame Ausflüge etc.
- Spielzeug
- Kuscheltiere
- Schulmaterial/Bastelsachen (Buntstifte, Schere, Papier, Pinsel, Wasserfarben, …)
- Bekleidung (z.B. Schal oder Mütze, warme Socken, … )
- Süßigkeiten (bitte keine Produkte die Gelatine enthalten z.B. Gummibärchen)
- Hygieneartikel (Shampoo, Duschgel, Creme, Seife, … )
- Weitere Anregungen unter: www.geschenke-der-hoffnung.org
Einleger mit mehrsprachigem Weihnachtsgruß und ein Beschriftungsformular können Sie herunter laden.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie an der Aktion teilnehmen möchten, damit Frau Clausnitzer einen Überblick behalten und weitere Informationen teilen kann!
Kontakt: julia-clausnitzer@gmx.de
Vielen Dank für diese Idee und das Engagement – und viel Spaß beim Freude teilen! Wir würden uns freuen, wenn wir auf diesem Wege noch einige Unterstützer*innen gewinnen könnten! Vielleicht werden es ja sogar soviele, dass wir den Seddiner Flüchtlingskindern eine Freude machen können!