Aktuelles: Termine

Netzwerktreffen der AG FiM am 12. September 2016

Die AG Flüchtlinge in Michendorf lädt ein:

Bedarfe sehen – Hilfe anbieten. Engagement für Flüchtlinge in Michendorf und Umgebung

Der Auszug der Flüchtlinge aus der Michendorfer Turnhalle ist nun bereits ein Jahr her. Seitdem bereiten sich in Michendorf und seinen Ortsteilen viele Menschen darauf vor, neue Nachbarn in unserer Kommune willkommen zu heißen. Es verdichteten sich die Zeichen, dass im Gebäude des ehemaligen Sens Convent Hotel bis zu 250 Flüchtlinge untergebracht werden könnten. Doch bisher geschah nichts und so wird es in naher Zukunft auch bleiben.

Das sieht in unserer Umgebung ganz anders aus: In Ferch, in Neuseddin, in Potsdam, überall dort leben geflüchtete Menschen und überall dort gibt es auch Bedarf an ehrenamtlichem Engagement.

Wir laden Sie ein, am Montag, den 12. September um 18 Uhr in das Haus St. Georg, Langerwischer Str. 27A, 14552 Michendorf, zu kommen.

Netzwerktreffen der AG FiM am 12. September 2016 weiterlesen

Filmtipp für Familien

Kinderkino in Wilhelmshorst! Am Ostersonntag zeigt der Kinematograph cinema mobile den norwegischen Familienfilm „Rafikis beste Freunde“, in dem es um die Freundschaft dreier 9-jähriger Mädchen geht. Mit großer Selbstverständlichkeit zeigt Regisseur Christian Lo, wie leicht Integration unter Kindern funktionieren kann. Der Film erzählt konsequent aus unbefangen kindlicher Sicht und streift Themen wie Rechtsstaat, politische Entscheidungen und Verfolgung in anderen Ländern, ohne sein junges Zielpublikum zu überfordern (empfohlen ab 8 Jahren). Tipp!

Mehr zum Film: „Rafikis beste Freunde“ in unserem Veranstaltungskalender.

Arbeitsgruppe „Café der Begegnung“

Am 18.02.2016 traf sich die Arbeitsgruppe „Café der Begegnung“, um über eine Wiederaufnahme des Cafébetriebes zu beraten, wenn wieder Geflüchtete in Michendorf wohnen werden. Viele konkrete Festlegungen konnten dabei bereits getroffen werden.

Es wird wieder einen regelmäßigen Termin für das Café geben! Wie schon im Sommer 2015 soll das Café möglichst regelmäßig Montags ab 15 Uhr geöffnet werden.

Arbeitsgruppe „Café der Begegnung“ weiterlesen

Arbeitsgruppe „Café der Begegnung“ konstituiert sich neu

Im Sommer 2015 war das „Café der Begegnung“ der zentrale Ort für eine Begegnung mit den „neuen Nachbarn“, den Geflüchteten, die von weither zu uns nach Michendorf gekommen waren. Ein Ort, an dem auch ohne fundierte Sprachkenntnisse, oft nur mit Händen und Füßen, aber immer mit offenem Herzen, Kontaktaufnahme möglich wurde – Kennenlernen, Austausch, Ausgangspunkt für viele weitere Aktivitäten. Für viele Geflüchtete war es sicher der erste Kontakt  zu Deutschen außerhalb von Verwaltung und Behörden – und für manche von uns vielleicht auch der erste Kontakt zu Geflüchteten.

Arbeitsgruppe „Café der Begegnung“ konstituiert sich neu weiterlesen

Seminar der Sprachgruppe: „Alphabetisierung in der Fremdsprache”

Die Sprach-Gruppe der AG FiM möchte wiederholt zu einem Seminar „Alphabetisierung in der Fremdsprache” einladen, denn das erstmalige Erlernen einer Sprache mit lateinischer Schrift braucht besondere Aufmerksamkeit.

Termin: 25. Februar 2016 von 18:00 – 20:00 Uhr im Gemeindezentrum Wilhelmshorst, Dr.-Albert-Schweitzer-Straße 9-11. Seminar der Sprachgruppe: „Alphabetisierung in der Fremdsprache” weiterlesen

Lebenslagen junger Flüchtlinge in Deutschland

Das angekündigte Seminar muss leider ausfallen:

Lebenslagen junger Flüchtlinge in Deutschland

Inhalt:

  • Historischer und politischer Wandel in Asyl- und Migrationsdebatten der BRD
  • Fluchtursachen, Fluchtwege, europäische Grenzpolitiken
  • Lebenslage junger Flüchtlinge in Deutschland
  • Trauma und Trauma-Pädagogik: erste Implikationen für den Unterricht.

Wann und wo:

29. Januar 2016, 18 Uhr im Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“ in Michendorf

Anita Gabriel ist Michendorferin und aktive Unterstützerin unserer Sprachgruppe. Sie besucht derzeit eine Fortbildung an der SchlaU-Schule (http://www.schlau-schule.de) in München und teilt ihr frisch erworbenes Wissen gern mit uns. Das Seminar ist kostenlos. Pädagogische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter agabriel@tiansalo.com!

Die Sprachgruppe bleibt dran – wir informieren über neue Fortbildungsmöglichkeiten!

Lampedusa – eine szenische Lesung mit Musik am 6. Juli 2015

An einem italienisch anmutenden Abend sind die Besucher*innen der szenischen Lesung „Ein Morgen vor Lampedusa“ in der Langerwischer Dorfkirche auf wunderbar und interessant inszenierte Art und Weise mit der harten Realität der Flüchtlinge im 21. Jahrhundert konfrontiert worden. Sprachlos ließen uns all die Zeugnisse jener Menschen werden, die in dieser Oktobernacht auf einem überfüllten Kutter in die leuchtende Zukunft aufbrachen und wegen einer brennenden Decke, mit der sie auf sich aufmerksam zu machen versuchten, kenterten. Viele von ihnen starben, ertranken in den dunklen Tiefen bevor die Fischer im Morgengrauen zu Hilfe kommen konnten. Auch die Aussagen eben jener Fischer waren Bestandteil der Lesung: eindrückliche Zeugnisse von Menschen, deren Ethos es ist, Schiffbrüchige zu retten und die doch wegen der italienischen Gesetze auch Menschen sterben lassen, um sich nicht strafbar zu machen.  Lampedusa – eine szenische Lesung mit Musik am 6. Juli 2015 weiterlesen