Sprach-Gruppe

Konzept zum partizipativen Sprachenlernen

In Erwartung neuer Flüchtlinge in Michendorf im Jahre 2016 bereiten die Unterstützer*innen der Sprachgruppe künftige Deutschkurse vor. In regelmäßigen Treffen wird an einem partizipativen Konzept gearbeitet, damit Flüchtlinge mit guten englischen oder französischen Sprachkenntnissen und Freude am Unterrichten mit uns gemeinsam die Deutschkurse gestalten können. Als Co-Lehrer*innen sollen sie eine Vermittlerrolle übernehmen und können so zu Multiplikatoren der deutschen Sprache werden. Die neuen Mitbürger*innen können sich damit sofort aktiv in unsere Gemeinde einbringen.

Auch Ehrenamtliche lernen

Es ist zu erwarten, dass vor allem Menschen aus dem arabischen Sprachraum in unserer Gemeinde Zuflucht suchen werden,. Aus diesem Grunde haben wir uns im Oktober 2015 mit dem Thema Alphabetisierung in der Fremdsprache beschäftigt. Denn das erstmalige Erlernen einer Sprache mit lateinischer Schrift ist eine Form der Alphabetisierung und braucht besondere Aufmerksamkeit. Wir veranstalten laufend Einführungsseminare zu diesem Thema, mit dem wir uns selbst und alle Interessierten auf diese Situation vorbereiten wollen. Zukünftige Veranstaltungen finden Sie auf der Unterseite „Veranstaltungen“ oder „Termine„.

 

Mitstreiter*innen gesucht!

Die Sprachen-AG hat im Sommer 2015 erste Erfahrungen mit den Bewohner*innen der Turnhalle am Wolkenberggynasium gemacht. Sie möchte die Zeit bis zur nächsten Ankunft von Flüchtlingen, in welchem Objekt in Michendorf auch immer, nutzen, um noch besser vorbereitet zu sein. Die Gruppe freut sich über weitere Mitstreiter*innen. Voraussetzung ist nicht, dass Fremdsprachen beherrscht werden oder dass Lehrerfahrungen vorhanden sind (obwohl unter den jetzt in der Gruppe Aktiven einige solche Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind). Wichtig ist nur, dass Sie mit den Flüchtlingen in Kontakt treten wollen, Freude am Umgang mit Menschen und ein wenig Geduld haben! Wenn Sie mitmachen wollen: Schreiben Sie eine Mail an sprachen@ag-fim.de!

Hier der Bericht vom ersten Sprachunterrichtstermin im Sommer 2015.