Einwohnerversammlung der Gemeinde Michendorf zur geplanten Flüchtlingsunterkunft am Wolkenberggymnasium in Michendorf. Nähere Informationen unter www.michendorf.de.
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Informationsveranstaltung, die gleichzeitig auch die Auftaktveranstaltung sein soll für eine möglichst breit angelegte Flüchtlingshilfe in Michendorf:
Wir möchten zu unserer Arbeit informieren, über die aktuelle Situation berichten und konkrete Unterstützungsmaßnahmen für die neu in Michendorf lebenden Asylsuchenden vorstellen.
Um die politischen und v.a. auch rechtlichen Hintergründe etwas zu beleuchten, haben wir Fachleute eingeladen, die auch für anschließende Fragen zur Verfügung stehen werden: Jörg Stopa vom RAA Potsdam, Pfarrer Fricke, der lange in der Abschiebehaft in Eisenhüttenstadt gearbeitet hat und inzwischen als Flüchtlingsseelsorger in Potsdam tätig ist, sowie ein Mitarbeiter des Bad Belziger Infocafés „Der Winkel“.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme interessierter Bürgerinnen und Bürger und auf eine konstruktive Diskussion. Neben der allgemeinen Information ist auch Ziel der Veranstaltung, erste Arbeitsgruppen zu bilden, die sich dann gezielt mit den einzelnen Themen zur Unterstützung der Menschen befassen.
EINLADUNG
Runder Tisch Gesundheit Michendorf
Medizinische Versorgung der Flüchtlingsfamilien
Versorgungswege:
a) offiziell über das Sozialamt
b) ehrenamtlich
Wie ist die rechtliche Situation ?
Wie können wir unbürokratisch helfen?
Ich freue mich über zahlreiche Teilnahme.
(Wenn Sie am Mittwoch nicht persönlich teilnehmen können und trotzdem ein Hilfsangebot machen möchten, lassen Sie es mich wissen.)
Herzliche Grüße
Claudia Hilbert
Apothekerin
Die Einwohnerversammlung ist nur für Michendorfer Einwohner/innen zugänglich. Bitte bringen Sie einen gültigen Ausweis mit.
- Historischer und politischer Wandel in Asyl- und Migrationsdebatten der BRD
- Fluchtursachen, Fluchtwege, europäische Grenzpolitiken
- Lebenslage junger Flüchtlinge in Deutschland
- Trauma und Trauma-Pädagogik: erste Implikationen für den Unterricht.
Treffen zwischen „Alt- und Neu-Michendorfern*“ zum Deutschlernen, Kennenlernen, für gemeinsame Unternehmungen, für allgemeinen Lebensaustausch. Die Sprachniveaus sind sehr unterschiedlich – von Menschen, die gar keine Sprache lesen können, bis zum fließend Deutsch sprechenden Uni-Anwärter war bisher schon alles dabei.
Jedes Treffen ist prall gefüllt mit allen Aspekten menschlichen Daseins – Neugierde, Schüchternheit, Lachen, Ängste, Erfolge, Unverständnis … Nachfragen, Wiederholen, Neuformulieren … Jobcenter, Arbeitserlaubnis, Ausbildung, Studium, Wohnungssuche, Handyvertrag, Arzt finden oder SecondHand-Laden, FamilieFamilieFamilie, Integration, Demokratie, Krieg und Frieden, Angela Merkel … das ganze Leben also. Super intensiv, kurzweilig, sinnvoll.
Sie sich herzlich eingeladen, Ihre Neugierde und Gesprächsbereitschaft mitzubringen! Bitte melden Sie sich kurz per Mail vorher an, damit wir ungefähr wissen, wie viele Menschen wir erwarten dürfen.
—
* im weitesten Sinne – es sind natürlich auch Gäste aus unserenNachbargemeinden herzlich willkommen!
Treffen zwischen „Alt- und Neu-Michendorfern und Neu-Seddinern “ zum Deutschlernen, Kennenlernen, für gemeinsame Unternehmungen, für allgemeinen Lebensaustausch. Die Sprachniveaus sind sehr unterschiedlich – von Menschen, die gar keine Sprache lesen können, bis zum fließend Deutsch sprechenden Uni-Anwärter war bisher schon alles dabei.
Jedes Treffen ist prall gefüllt mit allen Aspekten menschlichen Daseins – Neugierde, Schüchternheit, Lachen, Ängste, Erfolge, Unverständnis … Nachfragen, Wiederholen, Neuformulieren … Jobcenter, Arbeitserlaubnis, Ausbildung, Studium, Wohnungssuche, Handyvertrag, Arzt finden oder SecondHand-Laden, FamilieFamilieFamilie, Integration, Demokratie, Krieg und Frieden, Angela Merkel … das ganze Leben also. Super intensiv, kurzweilig, sinnvoll.
Sie sich herzlich eingeladen, Ihre Neugierde und Gesprächsbereitschaft mitzubringen! Bitte melden Sie sich kurz per Mail vorher an, damit wir ungefähr wissen, wie viele Menschen wir erwarten dürfen.