Treffen zwischen „Alt- und Neu-Michendorfern*“ zum Deutschlernen, Kennenlernen, für gemeinsame Unternehmungen, für allgemeinen Lebensaustausch. Die Sprachniveaus sind sehr unterschiedlich – von Menschen, die gar keine Sprache lesen können, bis zum fließend Deutsch sprechenden Uni-Anwärter war bisher schon alles dabei.
Jedes Treffen ist prall gefüllt mit allen Aspekten menschlichen Daseins – Neugierde, Schüchternheit, Lachen, Ängste, Erfolge, Unverständnis … Nachfragen, Wiederholen, Neuformulieren … Jobcenter, Arbeitserlaubnis, Ausbildung, Studium, Wohnungssuche, Handyvertrag, Arzt finden oder SecondHand-Laden, FamilieFamilieFamilie, Integration, Demokratie, Krieg und Frieden, Angela Merkel … das ganze Leben also. Super intensiv, kurzweilig, sinnvoll.
Sie sich herzlich eingeladen, Ihre Neugierde und Gesprächsbereitschaft mitzubringen! Bitte melden Sie sich kurz per Mail vorher an, damit wir ungefähr wissen, wie viele Menschen wir erwarten dürfen.
—
* im weitesten Sinne – es sind natürlich auch Gäste aus unserenNachbargemeinden herzlich willkommen!
Liebe Michendorfer*innen,
uns erreichte eine Einladung des „Belziger Forum e.V.“ gegen Rechtsextremismus und Gewalt, welche wir gerne an Sie weiterleiten möchten:
Liebe Freunde,
Am Freitag dem 31. März wollen wir um 18 Uhr im Infocafé „Der Winkel“ einen Länderabend Pakistan veranstalten.
Die islamische Republik Pakistan ist das Land, welches die zweitmeisten Flüchtlingen weltweit aufgenommen hat. Ein Land in dem die Gefahr von Terroranschlägne in den letzten Jahren als extrem hoch eingestuft wird. Viele Menschen werden Opfer willkürlicher Gewalt. Auch deshalb fliehen immer mehr Pakistaner selbst und kehren ihrem Heimatland den Rücken. Pakistaner in Deutschland bilden die drittgrößte pakistanische Gemeinde in Europa, doch im Gedächtnis der Meisten bleibt wohl nur das ein oder andere pakistanische Restaurant . Ein Grund genauer hinzuschauen.
Auch in Bad Belzig finden zur Zeit Flüchtlinge aus Pakistan ein Obdach. Wir wollen diesen neuen Bad Belzigern die Chance geben sich selbst, Ihr Land, ihre Kultur, ihre Musik und natürlich auch ihre Speisen an einem lockeren Abend vorzustellen.
Wir freuen uns auf euch!
———————————————————————-
„Belziger Forum e.V.“ gegen Rechtsextremismus und GewaltBesucheradresse:
Infocafe „Der Winkel“
Strasse der Einheit 25
14806 Bad Belzig
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9.30-16.30 (sowie nach Ankündigung)
Postadresse:
Belziger Forum e.V.
Postfach 1221
14806 Bad Belzig
033841-43676
infocafe(at)derwinkel.de
www.derwinkel.de
www.facebook.com/infocafe
Treffen zwischen „Alt- und Neu-Michendorfern und Neu-Seddinern “ zum Deutschlernen, Kennenlernen, für gemeinsame Unternehmungen, für allgemeinen Lebensaustausch. Die Sprachniveaus sind sehr unterschiedlich – von Menschen, die gar keine Sprache lesen können, bis zum fließend Deutsch sprechenden Uni-Anwärter war bisher schon alles dabei.
Jedes Treffen ist prall gefüllt mit allen Aspekten menschlichen Daseins – Neugierde, Schüchternheit, Lachen, Ängste, Erfolge, Unverständnis … Nachfragen, Wiederholen, Neuformulieren … Jobcenter, Arbeitserlaubnis, Ausbildung, Studium, Wohnungssuche, Handyvertrag, Arzt finden oder SecondHand-Laden, FamilieFamilieFamilie, Integration, Demokratie, Krieg und Frieden, Angela Merkel … das ganze Leben also. Super intensiv, kurzweilig, sinnvoll.
Sie sich herzlich eingeladen, Ihre Neugierde und Gesprächsbereitschaft mitzubringen! Bitte melden Sie sich kurz per Mail vorher an, damit wir ungefähr wissen, wie viele Menschen wir erwarten dürfen.
Dies ist ein internes Treffen, Ort und Zeit können abweichen. Bei Interesse und Fragen bitte Mail an: mail@ag-fim.de.
Die AG Flüchtlinge in Michendorf lädt ein:
Kurz nach Ende des Ramadans wird am Montag dem 26. Juni ab 17 Uhr (Aufbau ab 16 Uhr – Hilfe gern gesehen!) das „Cafe der Begegnung“ im Haus St. Georg (Langerwischer Str. 27 a, 14552 Michendorf) wieder eröffnen. Zu Beginn gibt es klassisch Kaffee & Kuchen. Wenn das Wetter mitspielt, wird dann auch der Grill angeworfen, natürlich auch für internationale Speisen. Spenden (ob Kuchen oder Salate) und Hilfe sind herzlich willkommen. Interessenten können sich bei Matthias Klockenbusch (M.Klockenbusch@caritas-brandenburg.de / 0162 295 79 98) oder über mail@ag-fim.de melden.
Seit Ende Mai gibt es im Haus St. Georg die „KulturBuddys Michendorf“-Treffen: dies sind Treffen nur für Jugendliche und junge Erwachsene (Alter ca. 15 bis 21 Jahre), die schon lange oder neuerdings in Michendorf & Umgebung leben. Kicker, Tischtennisplatte und Billardplatte stehen im Haus St. Georg beim Kennenlernen & Begegnen bereit. Die nächsten Termine sind Mittwoch, den 21. Juni und Montag, den 3. Juni. Los geht es immer um 17.30 Uhr.
Außerdem ging und geht es auch um die Frage: Was kann man gemeinsam – kulturell – unternehmen? Erste Ideen waren ein kurzer Theaterworkshop und gemeinsame Ausflüge. Der erste Ausflug findet am Samstag, den 1. Juli von 12 bis 18 Uhr statt (Start & Ende am Bahnhof Michendorf). Es geht nach Berlin, wo es eine Stadtrallye rund um den Gendarmenmarkt geben wird. Anmelden kann man sich bei Matthias Klockenbusch (M.Klockenbusch@caritas-brandenburg.de / 0162 295 79 98).
Weitere Infos zu der Idee der „KulturBuddys“ gibt es online auf: http://www.youngcaritas.de/lokalisiert/berlin/kulturbuddys
Dies ist ein internes Treffen. Bei Interesse und Fragen bitte Mail an: mail@ag-fim.de.
Bei diesem Treffen geht es um unser zukünftiges Selbstverständnis.
Die AG Flüchtlinge in Michendorf lädt ein:
Nachdem kurz nach Ende des Ramadans am 26. Juni das „Cafe der Begegnung“ im Haus St. Georg mit einem besonderen Schmaus wieder eröffnete, wird nun das Café monatlich die Gelegenheit zum lockeren Kennenlernen bieten. Kommen Sie vorbei und bringen Sie gern einen Kuchen oder andere Leckereien mit! Anmeldung gern bei Matthias Klockenbusch M.Klockenbusch@caritas-brandenburg.de / 0162 295 79 98 oder über mail@ag-fim.de.
Jugendliche und junge Erwachsene sind besonders herzlich willkommen, neben Tischtennis- und Billardplatte steht auch ein TippKickTisch für das erste „Internationale Haus St. Georg TippKickTurnier“ bereit.
Die AG Flüchtlinge in Michendorf lädt ein:
Nachdem kurz nach Ende des Ramadans am 26. Juni das „Cafe der Begegnung“ im Haus St. Georg mit einem besonderen Schmaus wieder eröffnete, wird nun das Café monatlich die Gelegenheit zum lockeren Kennenlernen bieten. Kommen Sie vorbei und bringen Sie gern einen Kuchen oder andere Leckereien mit! Anmeldung gern bei Matthias Klockenbusch M.Klockenbusch@caritas-brandenburg.de / 0162 295 79 98 oder über mail@ag-fim.de.
Jugendliche und junge Erwachsene sind besonders herzlich willkommen, neben Tischtennis- und Billardplatte steht auch ein TippKickTisch für das erste „Internationale Haus St. Georg TippKickTurnier“ bereit.
Die AG Flüchtlinge in Michendorf lädt ein:
Zum ersten Café der Begegnung nach dem Erstbezug der Unterkunft „Polygon“ in der Potsdamer Straße in Michendorf und kurz nach Ende des Ramadans. Kommen Sie vorbei und bringen Sie gern einen Kuchen oder andere Leckereien mit! Anmeldung gern über mail@ag-fim.de.