Logo & Link zur Website der Arbeitsgruppe Flüchtlinge in Michendorf

Einladung zum Konzert in Neuseddin: Begegnungen mit klassischer arabischer Musik!

Außerdem: Neues aus Michendorf!

Liebe Michendorfer*innen,

wir möchten kurzfristig eine Einladung des Netzwerks Neue Nachbarn aus unserer Nachbargemeinde Seddiner See zu einem interessanten Konzert mit Begegnungen am kommenden Freitag weiterleiten (16. Februar, siehe unten). Zuvor aber einige Neuigkeiten aus unserer Michendorfer Arbeit: 

---

Stellenverlängerung Ehrenamtskoordination bis Ende 2018 

Die Stelle "Ehrenamtskoordination in der Geflüchtetenarbeit Michendorf" wird - wenn auch mit verringertem Budget - ein weiteres Jahr von der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung gefördert. Matthias Klockenbusch bleibt also weiterhin unser Ehrenamtskoordinator. Er wird 2018 vorrangig Donnerstags erreichbar sein, im Detail:
Donnerstags ab 11 Uhr im Beratungszentrum (Erdgeschoss): Beratungstermine n.V.
Donnerstags ab 17.30 Uhr im Familienzentrum: Tandem & KulturBuddies-Termine n.V.,
bzw. einmal im Monat Infotreff für Engagierte in der Geflüchtetenarbeit (mit Gästen). 

Matthias Klockenbusch
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Beratungsstelle im Haus St. Georg
Langerwischer Str. 27 a - 14552 Michendorf
mobil: +49 162 295 79 98
Email: M.Klockenbusch@caritas-brandenburg.de

Weiterhin Raum und Zeit für Begegnung und (!) Information im Haus St. Georg - der "Infotreff für Engagierte in der Geflüchtetenarbeit" folgt dem "Café der Begegnung"

Das "Café der Begegnung" wird es 2018 nicht mehr monatlich, aber an ein oder zwei ausgewählten Terminen geben, Infos folgen. Weiterhin Raum und Zeit für Begegnung und Information bietet nun der regelmäßig stattfindende "Infotreff für Engagierte in der Geflüchtetenarbeit" im Familienzentrum der Caritas (Haus St. Georg, s.o.). Ob Ehrenamtler oder Einwanderer - wer sich in der Geflüchtetenarbeit bereits engagiert oder engagieren mag, ist herzlich eingeladen!

Neben dem Gastgeber, dem Ehrenamtskoordinator in der Geflüchtetenarbeit Matthias Klockenbusch, wird auch Frau Elena Waschinski (oder eine Kollegin) vom Migrationsfachdienst immer mit dabei sein. Hinzu kommen besondere Gäste.

Die nächsten Termine sind:

Donnerstag, 22.02.2018 ab 17.30 Uhr (Aufbau ab 17 Uhr)
Thema: Tandem, Pate, KulturBuddies - welches Engagement passt zu mir?

Donnerstag, 15.03.2018 ab 17.30 Uhr (Aufbau ab 17 Uhr)
Thema: Beratung zur Arbeitsaufnahme als Einwanderer
zu Gast: Herr Hassan Azzam, Job-Coach (Job Center Werder)

Nachfragen oder Anmeldungen bei Matthias Klockenbusch, mobil: +49 162 295 79 98,
Email: M.Klockenbusch@caritas-brandenburg.de; Elena Waschinski, Beratungsfachdienst Migrationssozialarbeit im Landkreis Potsdam-Mittelmark, mobil: +49 170 211 6 383, Email: elena-waschinski-kallio@internationaler-bund.de

---

Gemeindedolmetschen für Geflüchtete von FAZIT - noch Teilnehmer*innen gesucht
Viermonatige Basisqualifizierung ab 22.2.2018 im Haus St. Georg Michendorf

FaZIT (Fachberatungsdienst für Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg) betreibt seit 2004 einen Pool von ehrenamtlichen Sprachmittelnden und hat demgemäß ein Basisqualifizierungsprogramm für Geflüchtete entwickelt. Das Programm dauert vier Monate (Mo bis Fr etwa sechs Unterrichtsstunden von 9 bis 15 Uhr, 2 Wochen Pflichtpraktikum) und hat folgende Kerninhalte:

• Grundlegende Dolmetschertechniken und Kommunikationskompetenzen

• Grundlagen und Strukturen des Gesundheits-, Sozial-, sowie Bildungswesens (Fachvokabular)

Teilnehmen kann, wer über grundlegende Deutschkenntnisse (mindestens B1 Niveau) verfügt und Interesse hat, Gemeindedolmetschende/r zu werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Fahrtkosten werden teilerstattet. Die Teilnehmenden erhalten am Ende einen Leistungsnachweis, welches sie als GemeindedolmetscherIN auszeichnet.

Die nächste Schulung findet von
Donnerstag, dem 22. Februar 2018 bis zum 15.06.2018 in Michendorf statt

Teilnehmen können max. 8 TeilnehmerInnen (bevorzugt aus dem Landkreis Potsdam Mittelmark). Noch sind einige Plätze frei. Wer jemanden kennt, für den das Angebot interessant sein könnte, den bitten wir, diese Information schnell weiter zu reichen!

Weitere Infos - vor allem den Anmeldebogen - gibt es beim Ehrenamtskoordinator Matthias Klockenbusch (M.Klockenbusch@caritas-brandenburg.de) oder direkt bei
FaZIT:
Fachberatungsdienst für Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg, Am Bürohochhaus 2-4, 14478 Potsdam, Tel: 0331/9676252, Fax: 0331/9676259, www.fazit-brb.de

Einladung zum Konzert

nach Neuseddin: das Duo EURABIA spielt klassische arabische Musik 

Hier die Einladung des Netzwerks Neue Nachbarn Seddiner See:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nachbarn,

nach wie vor leben in unserer Gemeinde rund 170 Geflüchtete. Die meisten seit Herbst 2015. Einige haben inzwischen Arbeit gefunden, die meisten besuchen regelmäßig einen Sprachkurs.

Wenn man sich mit Bewohnern des Übergangswohnheimes unterhält, dann hört man immer wieder den Wunsch, mehr Kontakt mit Einheimischen zu bekommen. So ist die Idee entstanden, für neue und alte Nachbarn ein gemeinsames Konzert zu veranstalten:

Dazu wird zu Freitag, 16.02.2018, 18.00 Uhr in den Speisesaal der Grundschule "Friedrich List", Hans-Beimler-Str. 17, 14554 Seddiner See, eingeladen. 
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Das Duo "EURABIA" präsentiert klassische traditionelle arabische Musik.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Ruhnke -- Netzwerk Neue Nachbarn - für Flüchtlinge in der Gemeinde Seddiner See

---

Bei Fragen und Anmerkungen gilt wie immer: Senden Sie uns gern eine Mail!

Ihre Arbeitsgruppe Flüchtlinge in Michendorf

c/o
Evangelisches Pfarramt Neu Langerwisch
Neu-Langerwisch 12
14552 Michendorf OT Langerwisch