Gemeindedolmetschen für Geflüchtete von FAZIT - noch Teilnehmer*innen gesucht
Viermonatige Basisqualifizierung ab 22.2.2018 im Haus St. Georg Michendorf
FaZIT (Fachberatungsdienst für Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg) betreibt seit 2004 einen Pool von ehrenamtlichen Sprachmittelnden und hat demgemäß ein Basisqualifizierungsprogramm für Geflüchtete entwickelt. Das Programm dauert vier Monate (Mo bis Fr etwa sechs Unterrichtsstunden von 9 bis 15 Uhr, 2 Wochen Pflichtpraktikum) und hat folgende Kerninhalte:
• Grundlegende Dolmetschertechniken und Kommunikationskompetenzen
• Grundlagen und Strukturen des Gesundheits-, Sozial-, sowie Bildungswesens (Fachvokabular)
Teilnehmen kann, wer über grundlegende Deutschkenntnisse (mindestens B1 Niveau) verfügt und Interesse hat, Gemeindedolmetschende/r zu werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Fahrtkosten werden teilerstattet. Die Teilnehmenden erhalten am Ende einen Leistungsnachweis, welches sie als GemeindedolmetscherIN auszeichnet.
Die nächste Schulung findet von
Donnerstag, dem 22. Februar 2018 bis zum 15.06.2018 in Michendorf statt
Teilnehmen können max. 8 TeilnehmerInnen (bevorzugt aus dem Landkreis Potsdam Mittelmark). Noch sind einige Plätze frei. Wer jemanden kennt, für den das Angebot interessant sein könnte, den bitten wir, diese Information schnell weiter zu reichen!
Weitere Infos - vor allem den Anmeldebogen - gibt es beim Ehrenamtskoordinator Matthias Klockenbusch (M.Klockenbusch@caritas-brandenburg.de) oder direkt bei
FaZIT:
Fachberatungsdienst für Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg, Am Bürohochhaus 2-4, 14478 Potsdam, Tel: 0331/9676252, Fax: 0331/9676259, www.fazit-brb.de